5000 Euro an die Feuerwehren im Landkreis Roth
2000 Euro für Jugendfeuerwehr und 3000 Euro für neuen Spannungssimulator
„Etwas zurückgeben“ – mit diesem Motto überreichte Felix Walchshöfer, Rennleiter des DATEV Challenge Roth, stellvertretend für die Challenge-Athletinnen und -Athleten, 5000 Euro an die Feuerwehren im Landkreis Roth. Die Übergabe fand anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes beim Tag der offenen Tür statt.
„Ohne die Feuerwehren wäre unser Rennen schlicht nicht möglich“, sagt Felix Walchshöfer, Geschäftsführer von TEAMCHALLENGE. „Sie übernehmen an zahlreichen Streckenabschnitten die Verkehrssicherung und sorgen so für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Wettkampfs. Diese Spende ist unser herzliches Dankeschön für ihr enormes Engagement – nicht nur am Renntag, sondern das ganze Jahr über.“
2000 Euro fließen davon an die Jugendfeuerwehr im Landkreis Roth, um die Nachwuchsarbeit zu fördern und junge Menschen für den Feuerwehrdienst zu begeistern.
3000 Euro erhält die Landkreisfeuerwehr Roth für die Anschaffung eines Spannungssimulators, der künftig allen Feuerwehren im Landkreis zur Verfügung steht. Der Spannungssimulator ist ein spezielles Trainingsgerät für die Arbeit mit Holz unter Spannung. Einsatzkräfte können hier realitätsnah üben, Druck- und Zugseiten richtig einzuschätzen und die bei Wind- oder Schneebruchholz auftretenden Spannungen zu erkennen. So lernen die Feuerwehrleute, Risiken frühzeitig zu erkennen und sicher zu handeln, was entscheidend für ihre eigene Sicherheit und die der Bevölkerung ist.
Rund um den DATEV Challenge Roth sind jedes Jahr zahlreiche Feuerwehren mit hunderten Einsatzkräften im Dienst. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Athletinnen und Athleten, Volunteers und Zuschauer. Sie sind ein fester Bestandteil der großen Triathloncommunity in Roth.
