
Alice Walchshöfer
Queen Mum
Die Seele der Veranstaltung -Als Grande Dame des Rother Triathlons muss Alice natürlich an erster Stelle genannt werden. Auch in ihrem immer noch jugendlichen Alter von grob geschätzten 40 Jahren, ist sie mit vollem Einsatz bei allen Aktivitäten dabei. Nur Freitags gönnt sie sich ab und zu eine Pause, um sich ihren impressionistischen Malaktivitäten zu widmen. Dank ihrer humorvollen Persönlichkeit ist sie für das ganze Team die Bezugsperson schlechthin. In ihrem Keller begann die Erfolgsgeschichte des Challenge Roth.

Felix Walchshöfer
Der Traumerfüller
Die offizielle Bezeichnung „Renndirektor“ ist eigentlich viel zu wenig, um Felix zu beschreiben. Tausendsassa trifft es wahrscheinlich besser. Es gibt wohl keine andere Person, die Triathlon so lebt wie Felix. Felix‘ Gehirnmaschinerie dreht sich 364 Tage im Jahr darum, den Triathlon noch besser zu machen (nur an Alices Geburtstag dreht sich alles um Queen Mum 😊). Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich daher jeden Morgen über neue völlig überzeugende Ideen. Felix denkt immer schon weiter. Der Anspruch ist immer: Das Rennen jedes Jahr ein Stück besser machen.

Kathrin Walchshöfer-Helneder
Die Detailverliebte
Hat immer ein offenes Ohr und definitiv den Humor von Alice geerbt. Kathrin hat eine große Liebe zum Detail, egal ob im Büro, während der Lasershow oder bei der Musik am Schwimmstart – hier ist alles sekundengenau und zentimetergenau aufeinander abgestimmt. Als zweifache Mutter liegen ihr besonders unsere Charity-Aktionen mit Kindern oder die Gespräche mit unseren wundervollen Volunteers am Herzen. Kathrin ist es auch maßgeblich zu verdanken, dass das Rennen jedes Jahr live im TV übertragen wird.

Markus Englert
Experte für alles
Als Markus bei uns anfing hatte er noch Haare - Der altgediente Spruch findet bei seinen Kolleginnen und Kollegen immer wieder guten Anklang. Er hat bereits in der 9. Klasse mit Kathrin ein Schulcafé gegründet und bereits seit seiner Jugend an verschiedenen Positionen beim Challenge dabei. Mittlerweile ist er raus aus dem Schulcafé, aber bei uns kümmert sich Markus um die Messe, die Finanzen, Verträge. Aber er kann halt auch einfach fast alles. Wenn die Kollegen bei technischen Angelegenheiten nicht weiterkommen, ist der Weg zu Markus immer der Nächste. Mit Abstand ist er der beste Indoor-Golfer unserer Betriebssportgruppe und seltenst um einen Spruch verlegen.

Heiko Wörrlein
Irgendwas mit Medien
Ist Verfasser all dieser Zeilen, weshalb in diesem und in allen anderen Texten kein schlechtes Wort über ihn steht. Heiko ist verantwortlich für sämtliche Veröffentlichungen, sei es auf den sozialen Kanälen, auf der Webseite, im Newsletter oder überall sonst. Einzig, wenn irgendwo Rechtschreibfehler auftauchen, war es natürlich, wie in jedem Unternehmen, der Praktikant.

Tina Freitag
Zwei Ohren für Athletinnen und Athleten
Sie war bereits 2019 ein halbes Jahr als Praktikantin bei uns und irgendwie ist Tina nach drei Jahren schöpferischer Pause erneut bei uns gelandet. Tina kümmert sich als Leiterin des Athletenservices um alle Sorgen und Nöte unserer Teilnehmenden. Ist im Nebenjob noch Hundemama und an den Wochenenden meist in irgendwelchen Bergregionen zu finden.

Katharina Blohm
Die Energizerin
Katharina versprüht eine unglaubliche Energie. Sie ist selbst schon in Roth gestartet, bevor sie sich seit 2022 unserem Shop und nahezu allen Bürothemen widmet. Wenn sie sich mal nicht um Challenge, Kinder, Laufen, ihren Instagram-Kanal, Reisen oder Freunde kümmert, lehrt sie Interessierten verschiedene Yogatechniken.

Thorben Gerdes
Quality first
Bis wir Thorben als Praktikant kennenlernen durften, wussten wir nicht, dass wir einen Thorben als festen Mitarbeiter benötigen. Er hat uns durch sein norddeutsches „Temperament“ vollends überzeugt. Durch seine Hilfe möchten wir sicherstellen, dass alle Beteiligten am Rother Triathlon mit ihren Erlebnissen zufrieden sind. Mit seiner Neueinstellung 2023 sind wir noch ein Stück jünger geworden.

Miriam Schmohl
Dekoqueen
Selbst wenn man 978 Meter gegen den Wind steht, ist es unmöglich, ihr bezauberndes Lachen zu überhören. In der Rennwoche hat Mimi die ehrenvolle Aufgabe, unseren eingeladenen VIPs den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Damit sie aber auch andere Orte wie das VIP-Zelt sieht, organisiert sie rund ums Jahr viele weitere interne und externe Events im Jahr. Ihre Liebe zur Dekoration hat sie es zu verdanken, dass sie alles immer noch etwas schöner machen darf.

Elke Angermann
Queen of Homestay
Ist eigentlich schon in Rente, aber sie kann es einfach nicht lassen. Elke ist immer auf der Suche nach einem Zuhause: Für unsere Topathletinnen und Topathleten hält sie den Kontakt zu unseren eigenen Homestayfamilien. Auch Athletinnen und Athleten mit körperlicher Beeinträchtigung unterstützt sie gerne mit ihrem Wissen über Unterkunftsmöglichkeiten.

Vicky Elsasser
Unser graphischer Kopf
Ihr Herz schlägt für das Rennen. Jede Grafik und jedes Design, das ihr hier auf dieser Seite, ist Vickys Werk. Manchmal können wir in Videokonferenzen unseren Neid nicht verstecken, wenn ihr temporäres Kreativatelier auf Sardinien im Hintergrund aufblitzt. Vicky hat unsere grafische Neugestaltung 2020 entwickelt.

Olaf
Wuff
Einen wilden Hund haben wir natürlich auch. Olaf hält uns seit Ende 2022 voll auf Trab. Als geretteter Galgo aus Spanien hat er unsere Herzen im Sturm erobert. Vermutlich mit Abstand unser kräftigster Kollege; hat sich aber bisher immer vor körperlichen Bürotätigkeiten gedrückt.
Florian Sosna
Unser Vernetzer
Flo unterstützt uns freiberuflich im Kontakt und der Akquise von Partnern und Sponsoren. Er ist in der Sportwelt bestens vernetzt und für uns sehr wertvoll. Seit Urzeiten kennen wir ihn von unserem langjährigen Partner Erdinger Alkoholfrei. Falls ihr mit eurer Firma ein Teil der ROTH-Community werden möchtet, sprecht ihn einfach an.
Organisation
Veranstalter:
TEAMCHALLENGE GmbH, 91154 Roth
Schirmherrschaft:
Ben Schwarz, Landrat
Schiedsgericht:
Felix Walchshöfer, DTU, BTV
Gesamtleitung:
Felix Walchshöfer, Kathrin Walchshöfer-Helneder, Alice Walchshöfer
Wettkampfleitung:
Hans Raithel, Olaf Pfeiffer (Schwimmen) Werner Crusius, Klaus Rettlinger, Phillip Rettlinger, Jürgen Baumann (Wechselzone I), Erich Heumann, Jürgen Klieber. Moritz Nederkorn (Radfahren) Stefan Wenzel, Nicolette Wenzel (Sicherheit und Verkehr) Thomas Rinnagl, Waldemar Blank, Jochen Gürtler (Wechselzone II), Thomas Schäf, Mäggy Wegler, Benjamin Wegler (Laufen) Alex Bott, Daniel Schiexl, Gunnar Lotzwick (Technik-Festplatz), Helene Bauer, Luise Köstler (Zielverpflegung) Peter Seiter (Logistik), Jürgen Heilmann (Logistik und Motorrad) Holger Blöcker, Frank Frenzel (Massage) Pierre Gubo, Sven Stiefvater (Medizinische Betreuung BRK) Andrea Raithel (Wettkampfbestimmungen), Gerlinde Kerling (Information), dazu Bettina Weißflach (Motorradkoordination)
Organisation
BÜRO TEAMChallenge:
Markus Englert, Miriam Schmohl, Heiko Wörrlein, Tina Freitag, Katharina Blohm, Thorben Gerdes, Elke Angermann
Sponsoring:
Florian Sosna
Athleten-Serivce:
Tina Freitag (Leitung), Nury Arenas Forero, Andrea Binder, Sandra Dürsch, Marina Maueröder, Mona Merz, Tanja Wellert, Ursula Schneeweiss, Kerstin Zimmer, Chiara Stauber, Caroline Credé.
Moderation:
Haddi Thoene, Bob Babbitt, Julian Meinhold
Regie:
Christina Waibl, Karin Büttner
Pressestelle:
Heiko Wörrlein
Mediateam:
Victoria Murray-Orr, Christoph Raithel, Vicky Elsasser, Stefan Burger, Sven Heinz, Simon Fischer, Joel Bougnot, Marco Nikolaus, Lars Pamler, Heike Liedtke, Bernhard Bergauer, Markus Kaiser.
Social Media:
Unterjährig: Heiko Wörrlein
Rennwoche: Sophie Prange, Zsanna Filep
Pressebus:
Rainer Schneider, Claus Rathnow
VIP-Betreuung:
Alexander Deß, Alida Meier, Andrea Raithel, Andreas Bode, Barbara Peter, Bernd Helneder, Bettina Rauscher, Jashua Grünwald, Johann Bauer, Kürsat Gökce, Martin Weiß, Oliver Wellert, Sonja Gehrisch, Tanja Wellert, Thomas Deß, Thorsten Schmohl, Tobias Greim
Doping-Kontrolle:
NADA
Ärztliche Betreuung:
BRK Kreisverband Südfranken
Sanitätsdienst:
Bereitschaften des BRK-Kreisverband Südfranken
Wasserrettungsdienst:
Wasserwacht des BRK-Kreisverband Südfranken
Technischer Dienst:
Stadtbauamt Roth und Hilpoltstein, Kreisbauamt, THW Hilpoltstein
Hilfsdienste:
Freundeskreis Nürnberg, Kajakclub Rednitzhembach, TV Fürth 1860 Kanuabteilung, TSG 08 Roth, RTC Schwabach, Skiclub Heideck, Berufsfachschule für Physiotherapie und Massage des DEB gGmbH Schwabach, Döpfer-Schulen für Physiotherapie und Massage Nürnberg, Berufsfachschule für Physiotherapie und Massage Erlangen, TV Hilpoltstein, TV Eckersmühlen, TV Thalmässing Triathlon, Triathlon Windschatten Neumarkt, SV Rednitzhembach Radsport-Triathlon, Sparkasse Roth – Tennisabteilung, SC Schwand/RGR Rednitzhembach, TSV Katzwang, TSV Spalt, SV Großweingarten, TSV Greding Triathlonabteilung, TSV Eysölden, SV Pfaffenhofen, TV 1848 Schwabach, AKNB-Verband der Böllerschützen, Harley-Club Frankfurt, Fahrschule Burger Heideck, Landjugend Röttenbach und viele freiwillige Helfer
Feuerwehren:
FFW Roth, Hilpoltstein, Büchenbach, Eckersmühlen, Wallesau, Pfaffenhofen, Laffenau, Selingstadt, Alfershausen, Thalmässing, Greding, Obermässing, Lay, Karm, Weinsfeld, Eysölden, Tiefenbach, Unterrödel, Solar-Grauwinkel, Hofstetten, Marquardsholz, Pierheim, Mörlach, Heuberg, Haimpfarrich, Allersberg, Hagenbuch, Birkach, Schwand
Grafische Betreuung: Vicky Elsasser