14.07.2013
Dirk Bockel nicht zu halten
Dirk Bockel könnte der große Triumphator des DATEV Challenge Roth werden. Der Wahl-Luxemburger war schon mit der Spitze aus dem Wasser gekommen und hat auf den 180 Radkilometern von Anfang an die Pace gemacht. Vor allem in der zweiten 90-km-Schleife konnte die Konkurrenz nicht mehr mithalten. 7:07 Minuten legte Bockel zwischen sich und seinen schärfsten Verfolger Konstantin Bachor. Vorjahressieger James Cunnama lag sogar schon über elf Minuten zurück.
Pechvogel des Rennens ist Timo Bracht. Der achtfache Ironman-Sieger, der so gerne sein erstes Challenge-Rennen gewinnen würde, ereilte bei Kilometer 95 ein fataler Reifenplatzer. Fünf Kilometer lang fuhr er noch auf der Felge weiter, bis Ersatz beschafft war, verging weitere wertvolle Zeit. Bracht, nach Dirk Bockel wohl der zweitstärkste Radfahrer an diesem Tag, fiel bis auf Rang 13 zurück, kämpfte sich aber mit bewundernswerter Moral noch bis auf Platz sieben nach dem Radfahren nach vorne. Doch ein Rückstand von 19:40 Minuten auf Dirk Bockel erscheint kaum mehr aufzuholen zu sein.
Bei den Frauen deutet sich nach der zweiten Disziplin eine kleine Überraschung an. Nicht die hoch favorisierte Caroline Steffen erreichte als erstes die zweite Wechselzone, sondern die Niederländerin Yvonne van Vlerken. Bei Radkilometer 150 fuhr sie auf Steffen auf, gemeinsam absolvierten sie die letzten 30 Kilometer auf der Rennmaschine. Im Wechselzelt gab van Vlerken aber mächtig Gas und ging schon mit einem kleinen Vorsprung auf die abschließenden 42,195 Laufkilometer. Um Platz drei kämpfen Julia Gajer, Belinda Granger und Joanna Lawn. Bei einem Rückstand von über 14 Minuten scheinen sie mit der Titelvergabe aber nichts mehr zu tun zu haben.
Konstantin Bachor, hier in der Wechselzone, war der einzige, der dem überragenden Dirk Bockel auf dem Rad einigermaßen folgen konnte. Foto: TEAMCHALLENGE/Robert Gerner
Yvonne van Vlerken zeigte auf dem Rad einen Husarenritt und ging noch vor Caroline Steffen auf die Laufstrecke. Foto: TEAMCHALLENGE /Robert Gerner
