Wenn Weltstars und stille Helden gemeinsam starten
Besondere Menschen und bewegende Geschichten beim DATEV Challenge Roth 2025
Was wäre der DATEV Challenge Roth ohne die Menschen, die ihn zu dem machen, was er ist? Neben den besten Profis der Welt starten am 6. Juli wieder tausende besondere Persönlichkeiten, darunter Para-Athleten, die mit beeindruckender Kraft Grenzen verschieben und bekannte Gesichter aus Sport, Medien und Kultur, die sich dem Zauber von Roth nicht entziehen können.
Beeindruckende Geschichten: Diese Athleten sprengen Grenzen
Paralympischer Fahnenträger startet erstmals über die Langdistanz
Martin Schulz zählt zu den ganz Großen im Parasport: Zweifacher Paralympics-Goldmedaillengewinner, Bronze in Paris 2024, zuletzt im Juni 2025 zum zwölften Mal Europameister auf der Kurzdistanz. Nun wagt der 35-Jährige aus Leipzig sein Debüt über die Langdistanz – natürlich in Roth. Mit der Startnummer 13 geht er als Profi an den Start.
Vom Becken ins Zielstadion
Der chinesische Ausnahmeathlet Wang Jiachao verlor mit fünf Jahren seinen linken Arm und wurde trotzdem Profischwimmer. In London 2012 holte er paralympisches Gold, zwei Mal Silber, später auch Platz vier in Tokio. Vor Kurzem wechselte er ins Lager der Triathleten – und Roth wird seine erste Langdistanz.
Sub10 – als erster kleinwüchsiger Athlet?
Zachary Josie aus den USA hat eine seltene genetische Erkrankung (Ellis-van-Creveld-Syndrom), die zu Kleinwuchs führt. Trotzdem entdeckte er am College seine Leidenschaft für Triathlon. Sein Ziel für Roth: Als erster Mensch mit EVC-Syndrom unter 10 Stunden finishen. Eine echte Weltpremiere.
Vom Marathon des Sables nach Roth
Mohamed Lahna kam mit einem schweren Knochendefekt zur Welt – ohne rechten Oberschenkelknochen und ohne Wadenbein. Doch statt Grenzen sah er nur Möglichkeiten: Bronze in Rio 2016, Silber in Paris 2024, Schwimmen durch die Straße von Gibraltar, Finish beim Marathon des Sables und in Kona. Jetzt ist Roth dran. Ein Traum geht in Erfüllung.
Autismus als Superkraft
Sam Holness ist der erste professionelle Triathlet mit Autismus – und zum zweiten Mal in Folge in Roth dabei. Sein Ziel: Vorurteile abbauen, Menschen mit Autismus Mut machen. 2023 finishte er in beeindruckenden 10:11:01 Stunden. Jetzt nimmt er wieder Kurs auf die Finishline.
Ein Kämpfer mit verbrannter Haut
Philipp Bosshard überlebte 2014 einen schweren Arbeitsunfall, bei dem er 88 % seiner Haut verlor. Nach Koma, Intensivstation und langer Reha stand er 2024 dennoch an der Startlinie in Roth – und finishte in 12:09:08. Trotz fehlender Schweißdrüsen und Hitze-Empfindlichkeit startet er auch 2025 – mit der Startnummer 74.
Bekannte Gesichter – große Namen auf neuer Mission
Hockey-Legende zurück auf der Strecke
Zdeno Chára, 2,06 Meter groß, NHL-Ikone, seit letzter Woche frisch gebackenes Mitglied der Hockey Hall of Fame, kommt wieder nach Roth. Der Stanley-Cup-Champion bewies bereits 2024, dass er nicht nur auf dem Eis Ausdauer hat: 10:20:53h seine starke Zeit im vergangenen Jahr. Auch 2025 heißt es: Augen auf die Startnummer 333.
„Road to Roth“ für Fitness-Star Julia Schuler
Julia Schuler ist eine der bekanntesten Fitness-Persönlichkeiten Deutschlands. Was noch fehlt? Eine Triathlon-Langdistanz! Am 6. Juli ist es soweit. Ihre Fans können sie über die DATEV Challenge Roth App und der Startnummer 2508 live mitverfolgen – vom Kanal bis ins Zielstadion.
Weltmeisterliche Staffelpower
Die Vita von Leonie Beck liest sich beeindruckend: 3-mal Weltmeisterin im Freiwasserschwimmen, 3-mal Europameisterin, 3-mal bei Olympia dabei. Jetzt kommt noch der Start in der Staffel dazu. Für ihre Verdienste rund um den Sport wurde sie 2024 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Sie startet als Schwimmerin gemeinsam in einer Staffel mit dem Ironman-Weltrekordler der Age Grouper Lars Wichert und Ultrarunner Max Rahm.
Ex-Radprofi auf neuen Wegen
Rick Zabel, ehemaliger Radprofi und Sohn der deutschen Radsportlegende Erik Zabel, wollte eigentlich als Einzelstarter starten. Doch eine Verletzung machte den Marathon unmöglich. Stattdessen steht er als Schwimmer und Radfahrer in der Staffel am Start – und bringt Tour-de-France-Flair ins Triathlonland.
Alle guten Dinge sind zwei?
Popsänger Tim Bendzko hat bereits letztes Jahr angekündigt, dass er auf jeden Fall zurückkehrt. Und er hält Wort. Der Sänger wird wieder den Marathon in Angriff nehmen und ist voller Vorfreude auf den 6. Juli.
Dass er eine Sportskanone ist, bewies er des Öfteren in der Vergangenheit. Der leidenschaftliche Läufer finishte unter anderem bereits den Berlin-Marathon. Im letzten Jahr musste er angeschlagen die meiste Zeit der Laufstrecke gehen.
Christian Krömer – vom Bestsellerautor zum Langdistanz-Finisher
Er begeisterte Millionen mit seiner Oma Lissi, im letzten Jahr inspirierte er die Supporter in Roth mit dem Finish in Roth in unter 11h (10:59:12h). 2025 möchte er als Staffelläufer wieder die Emotionen aus Roth aufsaugen.
Fokus der Triathlonwelt auf Roth
Am 6. Juli 2025 gehen wieder tausende Träume in Erfüllung – unterstützt von 7.500 Volunteers und gefeiert von hunderttausenden Fans. Das Rennen der Superlative wird im BR Fernsehen sowie weltweit kostenlos im Stream komplett übertragen.