Festival Market 2025: Zweite Auflage mit Soccer Court und Jonas Deichmann live
Abwechslungsreiches Programm von 3. Juli bis 7. Juli / Treffpunkt für Triathlonfans, Familien und die gesamte Region
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Festival Market beim DATEV Challenge Roth 2025 in seine zweite Runde. Vom Donnerstag, 3. Juli bis Montag, 7. Juli dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Festivalerlebnis in entspannter Sommeratmosphäre freuen – bei freiem Eintritt an allen Tagen.
Neue Kids Area mit Soccer Court
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue Soccer Court: Erstmals haben kleine Ballkünstler auf dem Festival Market die Möglichkeit, sich beim Fußball auszutoben und spielerisch auszupowern. Ergänzt wird das Angebot für Kinder durch einen imposanten Hüpfburg-Parcours, der für viele leuchtende Augen sorgen wird.
Für abwechslungsreiches Essen und erfrischende Getränke ist dank vielen verschiedenen Food Trucks wieder gesorgt.
Motivationsvortrag von Jonas Deichmann und Festival Opening
Das Bühnenprogramm bietet viele Höhepunkte. Am Freitag um 17 Uhr läutet auf der Center Stage das große Festival Opening mit den Topstars der Triathlonszene das Rennwochenende ein.
Bereits am Donnerstagabend wird Extremsportler Jonas Deichmann live auf der Bühne von seinen spektakulären Abenteuern berichten. Im Anschluss wird der Dokumentarfilm von Markus Henssler ebenfalls bei freiem Eintritt auf dem Festival Market präsentiert.
Auch die offiziellen Wettkampfbesprechungen am Samstag finden im Rahmen des Festival Markets statt. Den emotionalen Abschluss bildet schließlich die große Siegerehrung der Profis und Age Grouper am Montag.
Ort für herzliches Miteinander
Mit dem Festival Market schafft das Team des DATEV Challenge Roth nicht nur einen Treffpunkt für Athletinnen, Athleten und Triathlonfans, sondern bringt auch Menschen verschiedenster Generationen und Hintergründe zusammen. Einen Ort, den es so bei keiner anderen Triathlonveranstaltung weltweit gibt. Der Festival Market steht für Begegnung, Austausch und ein herzliches Miteinander – als Dank für die besondere Unterstützung der lokalen Bevölkerung, die dem Event seit Jahrzehnten ein Zuhause gibt.
Weitere Programmpunkte und kulinarische Angebote werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.