DATEV Challenge Roth als wichtiger Wirtschaftsfaktor
Für Triathlonfans weltweit ist Roth der place to be. Jedes Jahr werden tausende Träume wahr und neue entstehen, wenn Athletinnen und Athleten die Ziellinie im Home of Triathlon überqueren. Die Triathleten fühlen sich hier einfach zuhause und kommen immer wieder gerne zurück. Für den Landkreis Roth und die gesamte Metropolregion Nürnberg ist die Veranstaltung daher ein wichtiges wirtschaftliches Standbein.
Alleine in der Rennwoche entsteht eine Wertschöpfung von über 14 Millionen Euro.
Durch die vielen unterjährigen Trainingsaufenthalte der Triathlonfans rund um den Rothsee entsteht eine zusätzliche Wertschöpfung von knapp zwei Millionen Euro.
Insgesamt bringt der DATEV Challenge Roth in Summe rund 16 Millionen Euro Wertschöpfung.
Mit einer medialen Reichweite von 342 Millionen im Jahr 2024 erzeugt das Event einen Werbewert von über 100 Millionen Euro jährlich.
Die Wirtschaft im Landkreis Roth profitiert auf vielfältige Weise von der Veranstaltung. Einerseits profitieren insbesondere die Hotellerie, lokale Gastronomie und Freizeitdienstleister. Andererseits arbeiten wir als Veranstalter eng mit lokalen und regionalen Partnern zusammen. Wusstest du zum Beispiel, dass das Triathlonstadion von einer Firma gebaut wird, die nur 1 km vom Triathlonpark entfernt liegt?
Der DATEV Challenge Roth ist fest in der Metropolregion Nürnberg verankert. Bereits 2018 wurde die Veranstaltung mit dem Titel „Spitzensport der Metropolregion Nürnberg“ ausgezeichnet und gilt in der Region als Leuchtturm im internationalen Triathlonsport. Sie ist ein Aushängeschild der Region und trägt maßgeblich zur Bekanntheit des Standorts bei.
"Der DATEV Challenge ist für uns, die wir hier leben und arbeiten, das herausragende Ereignis des Jahres. Seine Bedeutung liegt nicht nur in der wirtschaftlichen Strahlkraft für die Region. Viel wichtiger ist die „Challenge“, das Vorbild der Athleten, der sportliche Leuchtturm, der für die Leistungsbereitschaft der Menschen in unserem Landkreis steht und sie jedes Jahr aufs Neue zu einem großen „Miteinander“ begeistert."
- Joachim von Schlenk-Barnsdorf, Vorsitzender des IHK-Gremiums Landkreis Roth
"Wirtschaft und Sport sind bei uns eine nicht zu trennende Einheit. Neben der hohen materiellen Wertschöpfung ist der Immaterielle Wert unbezahlbar. Das Städtchen Roth (24.000 EW) wurde durch den DATEV Challenge Roth weltweit positioniert.
Der DATEV Challenge Roth bringt durch Übernachtungen, Gaststättenbesuche etc. einen zweistelligen Millionenbetrag in die Region. Genauso bedeutend ist neben dieser konkreten Wertschöpfung aber der immaterielle Wert, den die Veranstaltung der Stadt Roth mit ca. 24.000 Einwohnern beschert – dieser Imagegewinn ist unbezahlbar."
- Karl Scheuerlein, Geschäftsführer der Unternehmerfabrik Roth