08.07.2017

Triathlon ist künftig an 365 Tagen in der Rother Innenstadt

Triathlon ist künftig an 365 Tagen in der Rother Innenstadt
Bei der BAYERN 3 Willkommensparty stellt die Stadt Roth den „Walk of Triathlon“ vor

Einmal im Jahr verwandelt sich der Rother Marktplatz in einen Hexenkessel, denn seit ein paar Jahren führt die Laufstrecke des DATEV Challenge Roth über Roths „gute Stube“. In diesem Jahr kommen die Athleten am Sonntag sogar vier Mal über den Platz, statt wie bisher nur einmal kurz vor dem Ziel. „Das ist Umsonst-Motivation“, wie Triathlonlegende Lothar Leder, die begeisternden Zuschauer auf dem Platz beschreibt. Er ist es auch, der am Freitagabend zu Beginn der BAYERN 3 Willkommensparty zusammen mit Bürgermeister Ralph Edelhäußer und Stadtbaumeisterin Lydia Kartmann auf die Bühne tritt. Triathlon soll künftig das ganze Jahr über in Roth sein, erklärt Edelhäußer und Kartmann erläutert den dazu gestarteten Ideenwettbewerb zum „Walk of Triathlon“.

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Roth den Wettbewerb ausgelobt, der den Triathlon das ganze Jahr über in der Rother Innenstadt erlebbar machen soll. Durchgesetzt hat sich die Nürnberger Architektin Anne Rumetsch. Erster Baustein sind, angelegt an die Sterne des „Walk of Fame“ in Hollywood, Fußabdrucke der Gewinner des DATEV Challenge Roth, die als Bodenplatte in das Pflaster der Innenstadt eingelassen werden. Für die erste Platte stand Lothar Leder Pate, der in Roth als erster Mensch die magische 8-Stunden-Marke auf der Triathlon-Langdistanz unterbot. Seine Füße mit Schuhgröße 48 hat die Firma Formenbau Zetterer aus dem Rother Ortsteil Unterheckenhofen mittlerweile in eine Metalplatte gearbeitet. Nach der Präsentation am Freitag, findet sie künftig ihren Platz im „Walk of Triathlon“ in der Rother Innenstadt.

Und auch für kommendes Jahr haben sich Edelhäußer und Kartmann schon etwas ausgedacht, dann sollen weitere besondere Orte des Triathlonsports in den Blick genommen werden. Einer dieser besonderen Orte sei dabei die ehemalige TSV-Turnhalle an der Otto-Schrimpff-Straße, unweit des heutigen Triathlonparks, dort, wo vor über 30 Jahren alles begann.


Die BAYERN 3 Band heizt auf dem Rother Marktplatz ordentlich ein.
Bild: TEAMCHALLENGE, Christoph Raithel


Seit neun Jahren in Roth – Medienpartner BAYERN 3

Bereits zum neunten Mal ist der Medienpartner BAYERN 3 beim DATEV Challenge Roth dabei und sorgt bei der Willkommensparty auf dem Rother Marktplatz für Unterhaltung. Für den Chef von BAYERN 3 Thomas Linke-Weiser sei der DATEV Challenge Roth die schönste Sportveranstaltung überhaupt. So sei es für die Radiofamilie von BAYERN 3 Jahr für Jahr eine große Freude in Roth Teil der Triathlonfamilie zu sein. Getreu dem neuen Sendermotto „Und Du mittendrin“ sind die Hörer beim DATEV Challenge Roth mittendrin, aber auch das Team von BAYERN 3 selbst sei mittendrin, denn schon seit Beginn der Medienpartnerschaft sind auch immer Mitarbeiter von BAYERN 3 in Roth am Start, ob als Moderatorenstaffel oder Einzelstarter. In diesem Jahr geht Simone Bayer vom Marketingteam zum zweiten Mal in Roth an den Start. Die beiden Moderatorinnen Jacqueline Belle und Julia Liebing lassen es etwas ruhiger angehen und nehmen sechs BAYERN 3 Hörerinnen mit zum Challenge Women am Samstagmorgen.

„Danke, dass wir dabei sein dürfen!“ sagt Thomas Linke-Weiser und hat als kleines Dankeschön für zwei Mal zehn Helfer, die den DATEV Challenge Roth zu dem machen, was er ist, eine ganz besondere Überraschung dabei – Eintrittskarten für das Ray Garvey Konzert Anfang August am Brombachsee.

BAYERN 3 Sportmoderator Bernd-Uwe Gutknecht lässt es sich natürlich nicht nehmen, Lother Leder seine Prognose für den Renntag zu entlocken. „Nils macht das Ding“ ist für Leder der Sieger der Männer klar, für Daniela Ryf hingegen werde der angekündigte Kampf gegen die Weltbestzeit von Chrissie Wellington und damit gegen die Uhr härter. Die Laufstrecke sei etwas schwerer, das werde seinen Tribut fordern.


Selfie mit dem eignen Fußabdruck – Lothar Leder auf dem „Walk of Triathlon“ verewigt.
Bild: TEAMCHALLENGE, Christoph Raithel


Frodos Tipp: „Schnallt Euch an!“

Die neue Laufstrecke wird Vorjahressieger Jan Frodeno nur als Zuschauer sehen. Nach seinem Sieg vor genau 12 Monaten, wollte Frodo zurück nach Roth kommen, um die Wahnsinnsstimmung ganz entspannt zu erleben. Für die Rookies, die das Rother Rennen am Sonntag zum ersten Mal bestreiten, hat Jan Frodeno den Rat: „Schnall euch an“ denn von der Stimmung an der Strecke habe auch er sich vorher keine Vorstellung machen können.

Auf die Frage, was Roth als Triathlonlandkreis auszeichne, ist für die beiden Rennleiter des DATEV Challenge Roth Felix und Kathrin Walchshöfer klar: „Der Landkreis ist der Hammer!“ Unglaublich viele Helfer sorgen für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und die gesamte Bevölkerung pflege eine riesige Gastfreundschaft, was viele kleine Geschichten belegen würden.

Dass in Roth 12 Mal eine Weltbestzeit aufgestellt wurde begeistert Felix Walchshöfer, die Leistung von Jan Frodeno im Vorjahr sei absoluter Wahnsinn. Diese und viele andere persönliche Leistungen sind für den Rennleiter absolut inspirierend. Wie die von Fireman Rob, alias Robert Verhelst aus den Vereinigten Staaten. Als Feuerwehrmann war er nach den Anschlägen des 11. September in New York im Einsatz und hatte anschließend mit psychischen Problemen zu kämpfen, durch den Triathlonsport sei er zurück ins Leben gekommen. Mittlerweile hat er eine Stiftung für Kinder und tritt startet weltweit bei Triathlonveranstaltungen. Die Laufstrecke legt er dabei in voller Einsatzmontur zurück.

DJ Tonic, alias Frank Eikenbusch, ließ zum Auftakt der BAYERN 3 Party auf dem Rother Marktplatz die Turntables glühen. Pünktlich um 21 Uhr trat die dann die BAYERN 3 Band auf die Bühne und sorgte für beste Stimmung bis in die späte Nacht hinein.

Die BAYERN 3 Radiofamilie trifft die Challenge Family auf dem Rother Marktplatz.
Bild: TEAMCHALLENGE, Christoph Raithel

 

« Nudeln mit Mehrwert Männer nur jenseits der Bande erlaubt »