05.07.2017
Sichtbares Zeichen für Toleranz und Offenheit
Schüler und Schülerinnen der drei Schulen, die sich an der Banner-Aktion beteiligt hatten, stellten sich zum Erinnerungsfoto im Zielstadion.
Sichtbares Zeichen für Toleranz und Offenheit
Ob Gymnasium, die Schule am Stadtpark oder die Realschule in Roth. Alle drei tragen seit kurzem offiziell das Zertifikat als „Schulen ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Mit einer farbenfrohen Unterschriftenaktion setzten die Schüler dieser Tage ein weithin sichtbares Zeichen für Toleranz und Offenheit.
Vor dem Hintergrund, dass in diesen Tagen Athleten aus über 70 Nationen zu Gast in der Region sind, organisierten sich die Schülervertreter der „Courage-Initiative“ der drei Schulen von Rennleiter Felix Walchshöfer Willkommens-Banner.
Diese wiederum wurden hundertfach von den Mitschülern unterschrieben, die damit nach außen hin zeigen wollen, dass sie sich freuen auf die „Wettkampftage, die von Toleranz und Hilfsbereitschaft über alle Grenzen hinweg“ geprägt sind. So erklärte es eine der Sprecherinnen der Schulen als gestern Nachmittag zur Erinnerung im Challenge-Zielstadion ein Gruppenfoto aufgenommen wurde. Im Anschluss gingen die Banner wieder zurück in die jeweiligen Schulen, wo sie für alle sichtbar aufgehängt werden.
Ein besonderes Souvenir durfte sich der zwölfjährige Felix Meyer aus Roth mit nach Hause nehmen: Bei einer Verlosungsaktion unter allen Teilnehmern, gewann er einen Gutschein für einen Flug innerhalb Europas für zwei Personen; diesen hatte das TEAMCHALLENGE zur Verfügung gestellt.
Als besondere Losfee agierte die letztjährige Datev-Challenge-Vierte und dreimalige Challenge-Wanaka-Zweite, Laura Siddal. Die Britin lebte bereits in Australien und Neuseeland und ist derzeit in den USA zu Hause.
Sie sei eine "echte Weltbürgerin", erklärte Walchshöfer, der vor diesem Hintergrund ganz bewusst Siddal als Lospatin ausgesucht hatte.
Felix Walchshöfer und Laura Siddal überreichten Felix Meyer aus Roth den gewonnenen Gutschein für einen Europa-Flug für zwei Personen.
