30.06.2017

71 Nationen – 71 Plakate

71 Nationen – 71 Plakate
Kinder aus dem ganzen Landkreis haben Schilder für den DATEV Challenge Roth gestaltet

Wenn das keine Motivation der Extraklasse ist: „Bonne Chance!“, „Daj vse!“, „¡Andale!“, „Du kan göra det!“, „Vamos Chilenos!“, „Sulamat maju jaya!“, „Hopp Schwüz!“ oder „Du schaffst es zum Ziel!“  300 Kinder von 25 Schulen und Kindertagesstätten aus dem ganzen Landkreis Roth übergaben am Montag auf der Seebühne kunterbunte Motivationsplakate an Alice Walchshöfer vom TEAMCHALLENGE und den Büchenbacher Bürgermeister Helmut Bauz. 71 liebevoll und individuell gestaltete Plakate, für jede Nation, die am Sonntag am Start sein wird, eines.  

Roth freut sich auf die Gäste aus aller Welt und schon die allerkleinsten sind mit Einsatz und Begeisterung dabei. Im letzten Jahr hatten die Schulen Länderfahnen für das Festzelt gestaltet und vielen weitgereisten Athleten damit eine Riesenfreude gemacht. Auch heuer wollte sich der Landkreis-Nachwuchs, koordiniert vom Arbeitskreis kulturelle Bildung der Bildungsregion Landkreis Roth, wieder beteiligen. Der Leiter des Arbeitskreises Klaus Hübner lobte die Aktion als „kreativen Ausdruck bester Willkommenskultur“. In vielen Klassen und Gruppen haben die Kinder nicht nur einfach zu Farbe, Stift und Pinsel gegriffen, sondern haben sich intensiv mit den verschiedenen Nationen und Kulturen der Challenge-Teilnehmer beschäftigt. Da wurden Länderfarben und Nationalfahnen herausgesucht, unbekannte Schriftzeichen geübt und fremde Sprachen erkundet. All das findet sich zusammen mit sportlichen Symbolen und Bildern auf den Plakaten wieder.

Auch Michael Buchholz vom Landratsamt war begeistert über die herausragend gute Zusammenarbeit mit dem TEAMCHALLENGE und die Möglichkeit, Kinder- und Jugendliche in das Landkreisgeschehen aktiv mit einzubinden.So vielfältig und bunt wie dieBildungslandschaft des Landkreises sind auch die Plakate, die im Rahmen des Projektes entstanden sind. Vom Allersberger Waldkindergarten und andere Kitas, über viele Schulen und Hortgruppen bis zum Auhof reicht die Liste der Einrichtungen, die beteiligt waren.

„Wir freuen uns total über jedes einzelne dieser schönen Plakate“, sagte Alice Walchshöfer und bedankte sich bei den Kindern mit einem kleinen Gegengeschenk im Challenge-Look.  Sie gab die Tafeln direkt an den Büchenbacher Bürgermeister Helmut Bauz weiter, der sie mit in seine Gemeinde nimmt. In Büchenbach, dem Herzen der neuen Laufstrecke, werden die Plakate rund um den Dorfweiher aufgestellt und begleiten die Läufer als Motivationshilfe auf der Weiherschleife, dem Wendepunkt samt Stimmungsnest direkt am Büchenbacher Rathaus. Zum ersten Mal ist Büchenbach mitten drin im Challenge-Geschehen und zieht alle Register, um sich als sportliche, weltoffene und gastfreundliche Gemeinde zu präsentieren.

 

« Sogar der Buddha steht auf Challenge Sichtbares Zeichen für Toleranz und Offenheit »