06.07.2017
Die Spannung steigt
Die Spannung steigt
Sportlicher Auftakt für das Rennwochenende mit Bambini- und Nightrun
Rund 80 Nachwuchsathleten haben am Donnerstagabend den sportlichen Auftakt für das Challenge-Wochenende gegeben. Beim dritten Bambinirun haben dabei nicht nur Kinder aus dem Landkreis den Hilpoltsteiner Marktplatz in eine Laufarena verwandelt, die weiteste Anreise hatten dabei Kinder aus Israel und Dubai.
Nach dem Startschuss ging es dem grünen Frosch hinterher, in dem schweißtreibenden Kostüm steckte Marius Schuhmann vom La Carrera Triteam Rothsee, das den Lauf zusammen mit der Stadt Hilpoltstein und dem TEAMCHALLENGE organisiert. Im Ziel gab es für jedes Kind eine Urkunde und eine eigene Medaille, die von den Kindern der Hilpoltsteiner Kindergärten gestaltet wurden.
Rund 80 Kinder geben beim Bambinirun den sportlichen Auftakt für das Triathlonwochenende.
Bild: TEAMCHALLENGE, Christoph Raithel
Nach den Kindern waren die Großen an der Reihe, rund 350 Läufer und Läuferinnen starteten beim traditionellen Nightrun auf die Strecke. Auf der gut elf Kilometer langen Strecke ging es von Hilpoltstein nach Roth, hinein in die Nacht.
Bevor Hilpoltsteins Bürgermeister Markus Mahl pünktlich um 20.15 Uhr zusammen mit Organisator Matthias Seitz den Start freigab, hatte Moderator Andreas Groß interessante Gesprächspartner.
So berichtete Kathrin Walchshöfer von der am Morgen veranstalteten Pressekonferenz: Die Ankündigung von Vorjahressiegerin Daniela Ryf, eine neue Weltbestzeit aufstellen zu wollen, sorge natürlich für Spannung. Nicht zuletzt wolle deswegen auch Chrissi Wellington am Sonntag den Wettkampf vor Ort verfolgen um zu sehen was mit ihrer Bestzeit von 2011 passiere.
Für Bürgermeister Markus Mahl ist der Nightrun das Warmlaufen für das große Rennen am Sonntag, dabei ginge es nicht um Bestzeiten und Platzierungen obwohl auch durchweg gut trainierte Athleten an den Start gingen. Zum Triathlon werde Hilpoltstein und der ganze Landkreis international, viele Menschen kämen in die Region, Geschäfte und Wirtschaften seien gut gefüllt und es herrsche eine tolle Stimmung.
An den Start trat am Donnerstag auch Lokalmatadorin Rebecca Robisch, die fast als Olympiateilnehmerin im Triathlon in die Geschichte eingegangen wäre. Mittlerweile sei sie aber nur noch hobbymäßig unterwegs und trainiere „nur“ noch rund 15 Stunden pro Woche. Offensichtlich mit Erfolg. Denn sie war am Ende auch die erste Frau, die nach 44 Minuten in Roth durchs Zieltor locker-leicht lief.
Am Sonntag startet sie als Staffelläuferin mit Laura Schwarz, der Tochter von Triathlon-Urgestein Hubert Schwarz als Schwimmerin und Steffi Steinberg als Radfahrerin, die kürzlich erst am Race across America teilgenommen hatte.
Kurz vor dem Start bedankte sich Matthias Seitz vom La Carrera Triteam Rothsee bei seinen rund 25 Helferinnen und Helfern, die für einen Reibungslosen Ablauf des sportlichen Auftakts sorgten.
Und am Ende? Da warteten Familie, Freunde, Bekannte und abendliche Spaziergänger, die "einfach so" vorbei kamen, stehen blieben und beim Schlussspurt mit anfeuerten.
So ist das mit dem Sport im Landkreis Roth - wenn schon nicht mitmachen, dann eben hin- statt wegschauen.
Apropos "mitmachen". Das Starterfeld hätte unterschiedlicher nicht sein können. Ambitionierte und geübter Langstreckler neben Joggergruppen, die sich gerade einmal in der Woche für ein eher gemütliches Feierabend-Läufchen treffen. Egal - beim Nightrun haben alle ihren Platz.
Auch das Sprachen-Mischmasch im Ziel zeugte von der "Multi-Kulti-Läufer-Truppe. Aber in einem waren sich die Läuferinnen und Läufer einig: "Ein schöner Lauf. Eine tolle Strecke."
Ja klar, sportlich ging`s schon auch zu. Selbst ohne offizielle Zeitmessung. Dann eben mit "individueller Zeitmessung", Marke "Sportuhr" am Handgelenk. Der Vollständigkeit halber: Rund 40 Minuten brauchte der schnellste Starter, nur vier Minuten mehr war Lokalmatadorin Robisch unterwegs.
Und wer (viel) länger brauchte – kein Problem. Applaus und kühle Getränke gab es auch für die Letzten.
Der Nacht entgegen – zwischen 300 und 400 Läufer sind am Donnerstagabend die rund 11 Kilometer vom Hilpoltsteiner Marktplatz zum Triathlonpark nach Roth gelaufen.
Bild: TEAMCHALLENGE, Christoph Raithel
