28.02.2019

Besondere Menschen

Besondere Menschen und Geschichten beim DATEV Challenge Roth 2019

Eric McElvenny
Eric McElvenny aus Pittsburgh, Pennsylvania war als Infanterieoffizier für das US-amerikanische Marine Corps in Afghanistan im Kriegseinsatz und verlor durch eine Sprengfalle seinen rechten Unterschenkel. Nach der Beinamputation suchte er eine neue Lebensperspektive und fand sie im Triathlon. 2013 startete er erstmals beim Ironman Hawaii und konnte das Rennen in 11:54 Stunden finishen. Er kommt zum ersten Mal nach Roth.

Infos/Kontakt:
http://ericmcelvenny.com

 

Jonathan Drutel (Team Argon 18 France)
Jonathan Drutel ist ein Athlet, der an Mukoviszidose und Diabetes leidet. Er erhielt 2008 eine Lungentransplantation und 2009 eine Herztransplantation. Am 24. Juni 2018 bestritt er in Nizza seine erste Triathlon-Langdistanz. Team Argon 18 France ist Partner der Vereinigung „Bekämpfung der Mukoviszidose". Jonathan Drutel nimmt aus zwei Gründen am DATEV Challenge Roth teil: Zum einen ist dies seine persönliche Abrechnung mit der Krankheit, zum anderen vor allem aber der Wunsch, die Welt über Organspenden und Mukoviszidose zu informieren und aufzuklären. Es ist auch eine Botschaft der Hoffnung, dass das Team allen kranken Kindern und Eltern schicken will: „Hoffe und gib niemals auf, das Schicksal zu erzwingen”.

Infos:
https://www.youtube.com/watch?v=zKq2FyP29Y8
https://www.facebook.com/TF1/videos/le20hlemag-avec-jonathan-un-homme-de-fer-/287200362100579/

 

Elmar Sprink
Der Kölner Elmar Sprink ist herztransplantiert und zu 70 Prozent schwerbehindert. Seit Ende der neunziger Jahre ist Sprink Triathlet mit einer Bestzeit von knapp über 10 Stunden. 2010 will er beim Ironman Hawaii starten, doch an einem Julitag 2010 hört sein Herz plötzlich auf zu schlagen, kann reanimiert werden. Dutzende Herzspezialisten tappen im Dunkeln, das Herz wird immer schwächer, 2012 bleibt es erneut stehen. Am 8. Juni 2012 bekommt er endlich ein Spenderherz, kämpft sich zurück ins Leben und am ersten Jahrestag der Transplantation macht er den ersten Triathlon mit dem neuen Herzen. 2014 startet er als erster Herztransplantierter überhaupt beim Ironman Hawaii. Mit seiner Geschichte will er Bewusstsein schaffen für das wichtige Thema Organspende.

Infos/Kontakt:
www.elmarsprink.de

 

Team Garwood
Der inzwischen 19-jährige Nicolas Garwood aus Südafrika hat zerebrale Kinderlähmung und ist schwerstbehindert. Er macht den Wettkampf zusammen mit seinem Vater Kevin. Dieser zieht seinen behinderten Sohn „Nikki“ beim Schwimmen im Kajak hinterher, das Radfahren wird im Tandem absolviert und das Laufen im Rennrollstuhl. Athleten und Zuschauern ist Team Garwood noch vom DATEV Challenge Roth 2015 in bester Erinnerung. Damals konnte das Team mit einer Zielzeit von 14:56:31 Stunden das Ziel im Rother Triathlon-Stadion erreichen – unter tosendem Applaus der Zuschauer.

 

Rafael Lopez Ordonez
Der Spanier Rafael Ordonez ist Rollstuhlfahrer, der das Rennen ganz allein bestreitet. Nur seine Ehefrau Mari Carmen Avila Rivero hilft ihm in den Wechselzonen. Der 1964 geborene Ordonez ist ein erfahrener Paratriathlet, der schon rund 20 Rennen absolviert hat. Er war auch 2018 in Roth am Start.  

 

 

Robert Verhelst (Fireman Rob“)

Der Amerikaner Rob Verhelstist Veteran der US Air Force und seit vielen Jahren Feuerwehrmann bei der Stadt Madison/Wisconsin. Nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 war er einer der mutigen Feuerwehrleute, die über eine Woche lang unter unvorstellbaren Bedingungen am „Ground Zero“ nach Überlebenden gesucht und Tote geborgen haben. Danach gründete Robert Verhelst die Stiftung „Fireman Rob Foundation”, die als Plattform dient und andere Menschen zu gemeinnützigem Handeln ermutigen soll. Seit 2011 nimmt er auch an Langdistanz-Triathlon- und Marathon-Veranstaltungen teil. Aufsehen erregt er vor allem dadurch, dass er stets den kompletten Marathonlauf in voller Feuerwehr-Montur (einschließlich Sauerstoffflasche) absolviert. Rob Verhelst war bereits mehrfach Teilnehmer des DATEV Challenge Roth.

Infos/Kontakt:
www.robertverhelst.com
www.firemanrobfoundation.com

« DATEV Challenge Roth 2020 findet am 5. Juli statt Neuer Stern am Rother Triathlon-Himmel »