13.07.2013

BAYERN 3 und Roth gehören einfach zusammen

„Roth rockt!“ Und das nicht nur am Renntag des DATEV Challenge Roth, sondern auch schon am Freitag vor dem größten Triathlonevent auf der Langdistanz. Dann wird aus dem sonst eher ruhigen Marktplatz ein wahrer Hexenkessel und gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf die Stimmung während des Rennens. Bevor BAYERN 3 Sportmoderator Bernd-Uwe Gutknecht die Topsportler auf die Bühne holt, sorgten „Strandvilla featuring p00kah & Picard“ für beste Stimmung.


Die Vorjahres-Zweite, Sonja Tajsich, schwärmt für Roth, „es ist einfach unbegreiflich“ und auch für Nicole Leder ist klar, in Roth kann man nur mit einem Lächeln einlaufen. Fünfmal konnte das ihr Mann Lothar in Roth als Erster genießen. Er ist damit der Athlet mit den meisten Siegen in Roth. Am Sonntag wird er sich sozusagen in den Dreikampf begeben und es mit den Triathlongrößen seiner Zeit Andreas Niedrig und Jürgen Zäck aufnehmen.

 


„Was mit einigen kurzen Berichten begann und sich mit der Medienpartnerschaft fortsetzte, ist mittlerweile zu einer dicken Freundschaft geworden. Der Radiosender „BAYERN 3 und der DATEV Challenge Roth gehören einfach zusammen“ bestätigt Peter Hufe. Der in Hilpoltstein lebende Verwaltungsrat des Bayerischen Rundfunks (BR) freut sich über das Engagement, das, wie Moderator Bernd-Uwe Gutknecht mit Zahlen bestätigen kann, in den letzten fünf Jahren für rund 100.000 Zuschauer mehr an der Strecke gesorgt hat. Und zum ersten Mal ist es gelungen, auch in der ARD 30 Minuten Sendezeit zu bekommen.


Der BR sorgt am Rennwochenende dann nicht nur für beste Moderation und die Berichterstattung in ganz Bayern und darüber hinaus, sondern schickt auch gleich das eigene Team ins Rennen. Zum ersten Mal ist die schon legendäre BAYERN 3 Staffel ausschließlich mit Moderatoren besetzt. Laufen wird Jürgen Törkott. Vor einem Jahr ging er in Roth bereits an den Start, damals war es sein erster Marathon, mittlerweile liegt seine Bestzeit bei 3:33 Stunden. Dieses Mal will er unter den dreieinhalb Stunden bleiben. Auf das Rad wird Simone Faust steigen. Für sie begann das Training erst am Jahresanfang, aber schon jetzt ist sie mit dem „Virus Roth“ infiziert. Denn als sie auf einer Trainingsrunde im Landkreis ihre Radflasche verlor, stoppte sofort ein Auto, ein Mädchen sprang vom Beifahrersitz und brachte ihr die heruntergefallene Flasche. „Das gibt es wohl nur im Landkreis Roth“, für Bernd-Uwe Gutknecht der Beweis, dass hier einfach alle hinter dem Triathlon stehen.


Eine Tatsache, die auch Rennleiter Felix Walchshöfer unheimlich stolz macht, „der Landkreis dreht auf und gibt alles! Ich bin gerne hier zuhause.“


Die Dritte der Moderatorenstaffel ist Christine Rose. Auch sie ist zum zweiten Mal in Roth, stand am Freitag aber noch im Studio und grüßte Publikum und Teamkollegen per Tonbotschaft.


Neu ist in diesem Jahr, dass BAYERN 3 das komplette Rennen live übertragen wird. Im Stream auf www.bayern3.de wird Kommentator Andi Poll 17 Stunden nonstop vom DATEV Challenge Roth berichten.


Bevor es dann zum Höhepunkt des Abends kommt, begrüßt Bernd-Uwe Gutknecht Chris „Macca“ McCormack, der mit seiner Aussage, nächstes Jahr erneut in Roth zu starten schon für großen Jubel sorgt. „Everything is so well here“, attestiert er und vor allem die Leute an der Strecke seien es, die das Rennen so außergewöhnlich machen. Seine besonderen Siege waren alle in Roth, für ihn ist deshalb klar „This town absolutely rocks!“

 


Was die über 3.000 Besucher mit der BAYERN 3 Band dann unter Beweis stellten. Bis kurz vor Mitternacht wurde zu den großen Rockhits mit gegrölt, die Feuerzeuge bei den Balladen in die Höhe gehalten und bei den Sommerhits im Takt gewippt. Und auch die Kleinsten hielten bis zum Schluss durch und stürmten sogar zur Band auf die Bühne.

 

Bilder: TEAMCHALLENGE, Christoph Raithel

 

Triathlonwelt feiert „30 Jahre Triathlon in Roth“ »