21.06.2013
Junior-Challenge: Offen für alle Triathlon-Freunde
Am 12. und 13. Juli lädt der Junior-Challenge Roth powered by Schlenk wieder große und kleine (Nachwuchs-)Triathleten zum Triathlonfest in Freizeitbad Roth ein. Geboten werden beim ChallengeSprintDay und beim ChallengeFamilyDay verschiedene Distanzen, so dass jeder vom Bambini bis zum ambitionierten Athleten teilnehmen kann und die für ihn passende Distanz im Angebot findet. Die Neuigkeiten des mittlerweile zum 9. Mal ausgetragenen Junior-Challenge stellte Organisator Thomas Seifert im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumen des Hauptsponsors Carl Schlenk AG vor. Rund 600 Sportbegeisterte aller Altersgruppen und Leistungsstufen werden auch diesmal wieder an dem beliebten Breitensport-Event im Rahmen des DATEV Challenge Roth teilnehmen – darunter auch Roths Bürgermeister Ralph Edelhäußer, der mit zwei Amtskollegen in einer Staffel antritt. Sein Part: das Schwimmen. Gleiches hat sich Kathrin Walchshöfer vorgenommen, die in der Vorstandsstaffel der Carl Schlenk AG ebenfalls als Schwimmerin an den Start geht. Insgesamt schickt die Carl Schlenk AG, die in und um Roth etwa 400 Mitarbeiter beschäftigt, neun Staffeln an den Start – Ausdruck der Work-Life-Balance, die in dem Unternehmen in Kiliansdorf wirklich gelebt wird. Weitere Infos zum Programm und den Startzeiten des diesjährigen Junior-Challenge: www.junior-challenge-roth.de
„Give me Five!“
Ganz viel Respekt verdienen auch die Marathonis des Laufclubs 21, die beim diesjährigen Junior-Challenge zum weltweit allerersten Triathlon für Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) antreten. Unter der Schirmherrschaft von Kathrin Walchshöfer erhalten die Marathonis unter dem Motto „Give me Five“ die einmalige Chance, im Rahmen ihrer individuellen sportlichen Möglichkeiten in Roth ihren ersten Triathlon zu finishen. „Ich kann laufen so wie du, und ich laufe auf dich zu“ ist der Leitspruch des inklusiv ausgerichteten Laufclubs 21. Wer beim Junior-Challenge Unterstützung braucht, der bekommt sie auch: Für die Schwimmdisziplin beispielsweise in Form von Auftriebsgürteln. Und Teilnehmer, die sich mit dem Radfahren schwer tun, können diese Sportart auf Ergometern absolvieren, die eigens bereit gestellt werden. Zweifellos stellt die Teilnahme der Menschen mit Down-Syndrom eine weitere Bereicherung des Junior-Challenge dar. Infos über den Laufclub 21: www.laufclub21.de.
Premiere für „Pink Ladies“
Und es gibt eine weitere Erweiterung des Angebots speziell für Frauen. Der Frauenlauf Challenge Women, der am Samstag um 11.15 Uhr im Rahmen des Junior-Challenge seine Premiere feiert, ist ein 5-Kilometer-Lauf auf Originalstrecken des Junior-Challenge und des DATEV Challenge Roth. Für ein moderates Startgeld von 15 Euro – davon werden drei Euro an ein Charity-Projekt gestiftet – gehen rund 600 Frauen in einheitlich pinkfarbenen Funktionsshirts an den Start, eine pinkfarbene Welle wird durch Roth ziehen, und viel Spaß sind bei diesem Lauf sowieso garantiert. Es gibt noch einige Plätze, wer mitmachen will, meldet sich unter www.challenge-roth.com/de/wettkampf/challenge-women-2013.html an.
Am Firmensitz der Carl Schlenk AG stellten Veranstalter Thomas Seifert, Bürgermeister Ralph Edelhäußer, hochrangige Vertreter des Hauptsonsors und weitere Partner des Programm des diesjährigen Junior-Challenge vor.
Foto: Carin Dennerlohr
