11.07.2013

Immer dem Sonnenuntergang entgegen

Rund 400 Starter stehen am Donnerstagabend auf dem Hilpoltsteiner Marktplatz. Der „Nightrun“ ruft. Die Abendsonne scheint, mit Musik wird auf den sportlichen Auftakt des DATEV Challenge Roth 2013 eingestimmt. Alles wie jedes Jahr. Fast, denn die Organisation ging in diesem Jahr von Herbert Thoma vom Rother Lauftreff auf Matthias Seitz vom La Carrera TriTeam Rothsee über.

 


Dass trotzdem alles wie am Schnürchen klappt, dafür sorgt eine große Zahl an Helfern. Dass darunter auch noch viele vom Rother Lauftreff sind, freut Matthias Seitz besonders. Und auch, dass er von seinem Vorgänger viele Informationen und Protokolle zur Vorbereitung bekommen hat. So geht die Zusage für ein Jahr vielleicht in die Verlängerung, wie Kathrin Walchshöfer von TEAMCHALLENGE zu hoffen wagt. Einen großen Dank an die Vielzahl an Helfern, die schon drei Tage vor dem großen Rennen am Sonntag an der Strecke stehen, schickt sie gleich hinterher.

 


Mit dem Startschuss begeben die Läufer auf die landschaftlich reizvolle, rund 12 Kilometer lange Strecke bis zum Ziel im Rother Triathlonpark. Manche haben ihren Trainingspartner oder ihre Trainingsgruppe dabei, andere schieben einen Kinderwagen vor sich oder ziehen ihren Hund hinter sich her. Manchen genügt der MP3-Player am Arm, aber alle saugen die wunderbare Sonnenuntergangsstimmung in sich auf. Allzu hektisch lässt es kaum jemand angehen, auch nicht der langjährige Vorzeigetriathlet des Landkreises Roth, Bernd Eichhorn, der seine Karriere im vergangenen Jahr beendet hat. Es gibt keine Zeitmessung, weshalb sich jeder als Sieger fühlen darf, ob er jetzt schon vom Start weg dabei ist oder erst in Eckersmühlen „einsteigt“.

 


Triathlonwelt feiert „30 Jahre Triathlon in Roth“ »